Dienstag, 3. November 2015

On the top of the world - Sydney Tower




Nur noch 1 1/2 Monate in Australien


Hey,


meine Gastmutter hat mir am ersten Tag als ich hier war gesagt: „Glaub mir, die Zeit vergeht hier schneller als in Deutschland.“ Ich dachte nur, dass sie scherzt,  aber das hat sie nicht. Die Zeit vergeht hier so schnell, es fühlt sich einfach nicht an wie 4 Monate. Ich kann einfach nicht glauben, dass ich heute vor genau 120 Tagen Deutschland verlassen habe und ich kann nicht glauben, dass ich nur noch 50 Tage in Australien habe,  bevor ich in den Flieger nach Deutschland steige. Die Zeit vergeht wie im Flug und ich habe einfach noch so viele Dinge die ich hier machen möchte. Ich kann es einfach nicht glauben.

Deutsches Brot


Hey,

ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr ich mich gefreut habe, als meine Cousine, die mich für 2 Wochen besucht hat, mir deutsche Brot mitgebracht hat.

Das einzige Brot, was es hier gibt ist Toastbrot. Und and einzelen Stellen gibt es deutsche Bäckerein. Es gibt zwar auch Bäckerein in jeder einzelnen Stadt aber die verkaufen dir dann 10 verschiedene Arten von Toastbrot.

Also wenn ich wieder in Deutschland bin, werde ich für ein halbes Jahr kein Toastbrot  mehr essen, weil es mir hier zu den Ohren auskommt.

Und was anderes Lustiges ist, dass das Wort „bread“ für die Australier ungetoastetes Toast ist und „toast“ ist getoastetes Toast. Wirklich lustig, weil die Australier erstaunt gucken, wenn du sie fragst, ob sie „toast“ aus dem Supermarkt kaufen können.

Narrabeen Sports High School


Hey,

ich weiß nicht ob ich es wirklich gut beschrieben kann wie die Schule ist, weil es wirklich schwer ist es in Worte zufassen. Ich hoffe einfach nur,  dass ich es richtig beschreiben kann.

Aber vielleicht beschreibe ich einfach mal einen normalen Schultag an meiner High School.

Ein ganz normaler Schultag startet um 7 Uhr morgens bei mir, wenn mein Wecker kingelt und ich aufstehen muss, auch wenn manchmal nicht gerne. Einziger Vorteil ist,  dass ich nicht überlegen muss was ich anziehen muss. Danach nehme ich den Bus zur Schule. Schule beginnt bei mir um 8:50am also Luxus, wenn man deutsche Schule gewohnt ist. Wir haben zwei Stunden Unterricht also eine von 8:50am bis 9:50am und dann von 9:50am bis 10:50am,  zwischen den ersten beiden Stunden ist keine Pause,  also geht man von der ersten Klasse direkt zur zweiten Klasse.

Nach den ersten beiden Studen haben wir „Roll Call“, so was ähnliche wie Anwesentsheitskontrolle, wo wir meistens noch irgnedwelche generellen Infromation bekommen, und wo auch die Schuluniform kontrolliert wird. Wenn man mal aus irgend einem Grund keine richtige Schuluniform hat, braucht man einen Zettel von seinen Eltern, wenn man den nicht hat, hat man Nachsitzen in der großen Pause.   

Nach „Roll Call“ haben wir eine Pause von 20min. In dieser Pause geht meistens eine Leherin rum, die sehr streng ist mit der Uniform und die auch gerne schon mal die Röcke nachmisst, mit ihrem Lineal, welches sie immer bei sich hat.

Nach der Pause haben wir moch mal zwei Stunde a 1h. Danach kommt noch mal eine Pause von 40min und noch mal eine Stunde a 1h.

Schule endet bei mir meistens zwischen 2:45pm und 3:15pm. An manchen Tage sind die einzelnen Schulstunde länger manchmal kürzer.

Mittwochs nachmittags haben wir immer Sport,  da wird die letzte Stunde durch Sport ersätzt. Ich mache zum Beispiel seit 2 Wochen Surfen mit anderen Austausschüler und es macht richtig Spaß, aber dazu machen ich noch mal einen eigenen Blogeintrag.

Generelle ist die Schule hier einfach total anderes. Zum Beispiel hat meine Schule ein Motto was heißt: „Respectful, Responceble and Succesful“  und diese Motto steht in jedem Raum, ja sogar auf den Toiletten.
Aber wenn ihr noch mehr über die Schule sehen wollt könnt ihr euch auch gerne ein Video von einem anderen Austauschschüler von meiner Schule anschauen er hat die Schule gefilmt und ich glaube dass gibt euch einen ganz guten Eindruck. https://www.youtube.com/watch?v=umom4Nro2Yg

Mittwoch, 2. September 2015

Schuluniform

Hey,
das da oben ist meine Schuluniform. Ich habe einen dunkelblauen Rock, eine weiße Bluse mit Kragen, einen dunkelblauen Pullover, schwarze Lederschnürschuhe und weiße Socken. Ich bin wirklich froh, dass ich so eine Schuluniform habe. Glaubt mir, es geht noch schlimmer, von Hüten bis zu Kniestrümpfen habe ich alles schon gesehen bei den anderen Schuluniformen.
Das mit der Uniform, wird hier sehr streng gesehen. Wir haben jeden Tag zehn Minuten, in denen die Uniform kontrolliert wird, der sogenannte Roll-Call, aber dazu werde ich noch etwas in einem anderen Post schreiben.
Also, wenn man die Schuluniform falsch trägt oder irgendwas falsch anhat, muss man in der großen Pause zum Nachsitzen, und glaubt mir, das möchte man nicht.
Aber das einzige, was wirklich falsch sein kann oder was ich bis jetzt gesehen habe, sind die Socken, die zu kurz sind oder dass man einen falschen Pullover hat. 
Bei Mädchen ist dann das nächste Problem die Länge der Röcke. Vorgeschrieben sind mindestens 8cm über dem Knie, daran hält sich aber eh keiner. Wir rollen die Röcke oben am Bund auf und wenn eine bestimmte Lehrerin kommt, rollen alle die Röcke wieder runter.
Diese Lehrerin hat meistens ein Lineal dabei und misst auch schon mal gerne die Länge der Röcke nach.  Sollte der Rock  zu kurz sein, hat man Nachsitzen bei ihr und das ist nicht lustig.
Aber wenn man sich an all diese Regeln hält, sind Schuluniformen eigentlich schon ganz praktisch. Man spart auf jeden Fall eine Menge Zeit morgens.

Sonntag, 16. August 2015

Vegemite Schokolade

Hey,
Vegemite ist ein Brotaufstrich, der sehr speziell schmeckt und viele Leute aus Europa mögen den Geschmack nicht. Ich liebe diesen Brotaufstrich! Ich kann gar nicht beschreiben, wie der schmeckt. Er ist herzhaft und schmeckt nach Gemüsebrühe, aber sehr konzentriert. Auf jeden Fall sind die Australier sehr stolz darauf. Entweder man liebt es oder man hasst es, dazwischen gibt es nichts. Und letztens gab es eine besondere Schokolade hier zu kaufen, und in der war Vegemite drin. Die meisten Australier mögen sie nicht, wegen dem herzhaften Vegemite und dem Süßen der Schokolade. Ich liebe diese Schokolade und werde auf jeden Fall mehrere Tafeln nach Deutschland schicken.

Samstag, 15. August 2015

Ampeln


Wie schon gesagt in Down Under ist alles anders. Wirklich alles, so auch die Ampeln. Wenn man am Anfang nicht weiß, wie die Ampeln hier funktionieren, bekommt man einen richtigen Schock, so wie ich auch.
Also man drückt ganz normal, wie auch in Deutschland, wenn die Ampel grün wird kommt ein relativ lautes Geräusch. Erster Schock. Dann, wenn man ungefähr auf der Hälfte der Straße steht, hört plötzlich dieses Geräusch auf, die Ampel wird rot und das rote Männchen fängt an zu blinken. Das bedeutet, dass man weiterlaufen darf, wenn man schon auf der Straße ist, man darf aber ab jetzt nicht mehr auf die Straße gehen. Wirklich sehr verwirrend. Danach wird die Ampel ganz normal rot.
Oben ist ein Video mal davon, um es ein bisschen besser zu verstehen.

Weltkarte

Hey,
Australien ist schon ein komisches Land. Alles ist anders, sogar die Weltkarte im Unterricht,  Australien ist hier nämlich in der Mitte der Weltkarte. Als ich die Weltkarte zum ersten Mal gesehen habe, wusste ich gar nicht, wo Deutschland liegt. Für die Australier ist das die normale Darstellung der Weltkarte. Als wir ihnen gezeigt haben, wie unsere aussieht, waren sie total überrascht und meinten, dass sie wie wir, gar nicht daran gedacht haben, dass andere Länder eine andere Darstellung haben könnten.


Samstag, 25. Juli 2015

Tintenkiller Video

Hey,
vor ungefähr einer Woche saß ich in der Bücherei mit ein paar Schülern aus Deutschland und einigen Australiern. Ich hatte mich verschrieben und holte meinen Tintenkiller raus. Als ich das Wort weggekillert hatte, starrte eine der Australierinnen mich an und meinte, das sei "Magic". Daraufhin fragte sie mich, ob sie ein Video davon machen dürfte.
Die Australier benutzen keinen Füller und somit auch keinen Tintenkiller, was in Deutschland ganz normal ist. War auf jeden Fall sehr lustig.

Mittwoch, 8. Juli 2015

Flug und erster Tag in Sydney

Hey,
dieser Post kommt aus Sydney. Ich bin heute um 6 Uhr morgens gelandet, nach einem 24 Stunden Flug.
Alles in allem war der Flug wirklich gut. Ich konnte viel schlafen und auch der Aufenthalt in Dubai war angenehm. Zum Glück hatten wir WLAN in Flugzeug, so konnte wir ein bisschen schreiben und der Flug war nicht ganz so lang.
Nachdem ich auf dem Weg nach Dubai erschreckend feststellen musste, dass ich mein Handyladekabel Zuhause in Deutschland vergessen,  musste ich mir erst mal ein  Neues in Dubai kaufen. Nach den ersten Verständnisproblemen hat auch das geklappt.
Danach kam der lange Flug von 14 Stunden, der auch schneller vorbei ging als ich dachte. Um Punkt 6 Uhr morgnes sind wir nach australischer Zeit in Sydney gelandet.
Herzklopfen bekam ich dann das erste Mal, als wir australischen Boden betreten haben, und das zweite Mal, als wir durch die Passkontrolle mussten. Zum Glück ohne weitere Zwischenfälle. Dann beim Kofferband die nächste Aufregung, mein Koffer kam als einer der letzten raus und ich hatte schon Angst, dass meiner verloren gegangen war.
Vom Flughafen haben uns dann Mitarbeiter unserer australischen Organisation abgeholt. Eine Frau meinte:" German, please follow me." und so folgte ich ihr, mit allen anderen Deutschen. Als wir am Treffpunkt angekommen waren, fragte sie mich nach meinem Namen, ich sagte ihr meinen Namen und es stellt sich heraus, dass ich nicht auf der Liste stand. Aber auch dass hat sich geklärt, es war der falsche Treffpunkt, an dem ich stand und somit auch die falsche Liste .
Als dann alle eingesammelt waren, fuhren wie mit Bussen zum Hostel und bezogen die Zimmer und duschten einmal.
Danach sind wir nach Sydney reingelaufen und haben uns den Hyde Park, Royal Botanical Garden, Habour Bridge, Sydney Opera House und Manly Beach angeschaut.
Ich kann es immer noch nicht fassen, ich bin in Australien am anderen Ende der Welt.
Jetlag habe ich langsam auch, es ist halb sieben und ich bin seit ungefähr zwei Uhr Mittags müde.





Sonntag, 5. Juli 2015

Abschiedsfeier

Danke für die letzten beiden Tage.
Die letzten beiden Tage in Deutschland sind vorbei und morgen Abend geht es auf nach Australien. In den letzten beide Tage habe ich meinen Abschied gefeiert und mich von wichtigen Menschen in meinem Leben verabschiedet. Es waren zwei Tage voller Freude und Tränen. Ich werde euch alle so sehr vermissen und froh sein, euch am 24. Dezember wieder in die Arme schließen zu können. Trotz alledem ist meine Freude, endlich in den Flieger zu steigen und meine Gastfamilie persönlich kennen zu lernen groß. Dank den vielen Fotos, die ihr mir mitgegeben habt, werde ich euch natürlich nicht vergessen und euch bei mir haben. Und durch die vielen lieben Einträge in meinem Abschiedsbuch werde ich euch nicht vergessen können. 



Dienstag, 30. Juni 2015

Gastfamilie

Hey,
vor ungefähr 3 Wochen habe ich eine Email bekommen, in der die ersten Informationen über meine Gastfamilie standen. Es war ein sehr beruhigendes Gefühl endlich eine Gastfamilie zu haben.
Natürlich kamen dann auch die ersten Fragen auf, zum Beispiel wie ich zur Schule kommen und wie ich meine Schuluniform bekomme. 
Wir haben dann auch sofort einen Termin ausgemacht, wann wir skypen können. Problem bei der Uhrzeit war, dass Australien 8h vor uns ist. 
Sofort das Wochenende danach haben wir geskypt. Ich war am Anfang so aufgeregt, dass ich die ganze Zeit meine Kopfhörer verknotet habe. Mir gingen die ganze Zeit Fragen durch den Kopf, wie zum Beispiel verstehen sie mich überhaupt und was mache ich, wenn ich sie nicht verstehe. Aber nach nicht mal 5 min hat sich die ganze Sache entspannd. 
Ich kann wirklich nur jedem raten, der seine Gastfamilie schon hat, mit denen zu skypen. Man muss sich wirklich einmal überwinden, aber danach ist man wirklich sehr erleichtert und einen wird auch ein bisschen die Angst genommen.

Donnerstag, 21. Mai 2015

Nicht lange

Hey,
es dauert nicht mehr lange, nur noch 46 Tage und ich sitze im Flugzeug nach Sydney. Langsam steigt die Aufregung. Leider habe ich immer noch keine Gastfamilie aber die wird sicher bald kommen. Aber trotzdem wäre es ein besseres Gefühl eine zu habe. Auch die Angst Heimweh zu bekommen steigt mit jedem Tage, der näher ans Abflugdatum rückt. Aber natürlich freue ich mich auch wahnsinnig Australien zu sehen, neue Freunde zu finden und einfach etwas Neues zu erleben.

Visum

Hey, 
endlich habe ich mein Visum. Ich musste ca. 100 Seiten Visum ausfüllen (Danke Mama für das Ausfüllen). Danach haben wir den Antrag an die australische Botschaft in Deutschland geschickt. Einige Tage später kam dann auch die Bestätigung, dass die Australier meinen Antrag angenommen haben. Also steht der Einreise nach Australien nichts mehr im Wege. 

Vorbereitungstreffen

Hey,
in diesem Post wollte ich euch von meinem Vorbeireitungstreffen in Bad Honnef erzählen. Es ist zwar schon ein paar Wochen her aber egal.
Wir waren in einer Jugendherberge in Bad Honnef zwei Tage lang, wo einige von meiner Organisation, aus dem Umkreis von Bonn hingekommen sind. Wir waren alle Austauschschüler aus ungefähr 10 Ländern. Auf dem Treffen konnte ich schon viele kennenlernen, die mit mir fliegen werden und wir haben uns angefreundet. Das komplette Wochenende hat wirklich sehr viel Spaß gemacht. Es hat mir auch gezeigt, dass ich nicht die Einzige bin, die ein bisschen Angst davor hat ein halbes Jahr ins Ausland zu gehen. Auch die Returnies, die Leute, die schon im Ausland waren haben von ihren Erlebnissen berichtet. Außerdem habe ich mein Stepin T-Shirt bekommen, welches ich auf dem Flug nach Sydney tragen werde.

Freitag, 27. Februar 2015

Abschiedsbuch

Hey,
ich habe mir ein Abschiedsbuch für Australien gemacht und gebe es im Moment herum, damit ich all meine Freunde und Verwandten in Australien bei mir habe und sie nicht vergesse. Und hier mit wollte ich einfach mal Danke sagen, dafür das ihr euch alle so viel Mühe mit der Gestaltung eurer Seite gemacht habt, so viel geschrieben habt, die ganze alten Fotos rausgesucht habt, die ganzen Insider aufgeschrieben habt und so viel gemalt habt. Wirklich Respekt ich glaube mir wäre gar nichts eingefallen ;-). Und auch ganz lieben Danke für die ganzen Glückwünsche. Ich hoffe, dass bis ich fliege noch alle reinschreiben können.



Buchempfehlung

Hey,
ich kann allen, die nach Australien fahren, davon träumen oder gar schon da waren nur das Buch: "Fettnäpfchenführer Australien: Wie man dem fünften Kontinent auf den Busch klopft" empfehlen. 
Es ist  wirklich lustig geschrieben und es macht auf jeden Fall Spaß es zu lesen. 
"Nichts liegt ferner: Das Land der Kängurus und Koalas. Einsame Traumstände und faszinierende Metropolen. Ayers Rock und das Great Barrier Reef. Und dazu der niemals endende Sommer! Das klingt doch paradiesisch - in einem solch unkomplizierten Land kann ja eigentlich nichts schiefgehen, oder?
Weit gefehlt. Auch down under gibt es unzählige Gelegenheiten, sich kopfüber ins sprichwörtliche Fettnäpfchen zu stürzen. Oder wissen Sie auf Anhieb, wie man einen Haushalt schmeißt, der eine Tagesreise von der nächsten Stadt entfernt ist? Warum Sie eine warme Jacke mitbringen sollten - aber besser keine gute Kleidung? Und was zu tun ist, wenn Sie die Spinne beißt oder das Känguru boxt?Gleichsam ahnungslos, aber unerschrocken macht sich Softwarespezialist Steffen auf, um seine Firma für eine Zeit lang in Sydney zu repräsentieren. Dabei lernt er nicht nur die australische Kultur kennen, sondern auch, warum ein lockerer Pubbesuch jede elitäre Ausbildung übertrumpfen kann und Australier so felsenfest davon überzeugt sind, im Paradies auf Erden zu leben. Zur gleichen Zeit wagt Studentin Lena den Sprung ins, nun, warme Wasser, um vor dem Einstieg ins Berufsleben noch einmal eine fremde Welt zu entdecken - und erlebt unter dem sagenhaft blauen Himmel ein ebenso blaues Wunder, als ihr klar wird, dass das Outback ihre Vorstellung eines rustikalen Lebens neu definiert, und sie lernt, warum ätzende Kröten in die Tiefkühltruhe gehören, aber man beim Anblick eines süßen Kaninchens ins Schwitzen geraten sollte ..." 

High-School

Hey,
endlich ist klar auf welche Schule ich gehe! Zum Glück hat alles gut geklappt und meine erst Wahl hat mich angenommen. Also werde ich ab Sommer auf die Narrabeen-Sports-High-School gehen. Auch die Anmeldeformulare sind schon abgeschickt. In dem Link könnt ihr euch gerne die Schule anschauen.
Ich bin wirklich froh, dass ich angenommen worden bin. Und vielleicht auch in deren Schwimmteam mitschwimmen kann. Ich bin auch froh das die Schule mit ihren 400 Schülern sehr überschaubar ist und auch nicht so groß, wie manche anderen Schule in Australien mit über 1000 Schülern ich glaube, da hätte ich einen Navi gebraucht ;-).
Somit hat sich auch der Kreis der Gastfamilien eingeschränkt, auf den Ort Narrabeen (6000 Einw.). Und es wird nicht mehr lange dauern bis ich meine bekomme. Ich freu mich jetzt schon riesig sie kennenzulernen.